Zum Hauptinhalt springen

Zahnfleischrückgang: Ursachen und Therapien

H3 Zahnärzte Team

Zahnfleischrückgang: Ursachen und Therapien

Zieht sich das Zahnfleisch zurück, wird aus einem kleinen Problem schnell ein größeres: Zähne wirken länger, Zahnhälse liegen frei, es kommt zu Empfindlichkeiten – und im schlimmsten Fall droht Zahnverlust. Doch keine Sorge: Zahnfleischrückgang lässt sich behandeln. Wir erklären, woran Sie ihn erkennen, welche Ursachen dahinterstecken, und welche Therapien helfen.

Woran erkennt man Zahnfleischrückgang?

Typische Anzeichen sind:

  • Freiliegende Zahnhälse
  • Empfindlichkeit bei heißen, kalten oder süßen Speisen
  • Sichtbar verlängerte Zähne
  • Blutungen oder Schwellungen beim Zähneputzen

Wer solche Symptome feststellt, sollte nicht abwarten – je früher wir handeln, desto besser lässt sich das Zahnfleisch stabilisieren.

Häufige Ursachen für Zahnfleischrückgang

Zahnfleischrückgang ist kein Zufall. Häufige Auslöser sind:

  • Parodontitis: Die häufigste Ursache – eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats.
  • Falsche Putztechnik: Zu kräftiges oder fehlerhaftes Zähneputzen kann das Zahnfleisch mechanisch zurückdrängen.
  • Zähneknirschen oder Fehlbelastung: Übermäßiger Druck auf einzelne Zähne belastet auch das Zahnfleisch.
  • Genetik und Alter: Auch individuelle Faktoren können die Stabilität des Zahnfleischs beeinflussen.

Welche Therapien gibt es?

Wir bieten individuell abgestimmte Behandlungen – je nach Ursache und Fortschritt:

  • Professionelle Zahnreinigung & Parodontitis-Therapie: Basis jeder Behandlung bei entzündlichem Rückgang.
  • Schienentherapie bei Knirschen: Schützt nicht nur Zähne, sondern auch das Zahnfleisch.
  • Chirurgische Maßnahmen: In bestimmten Fällen kann Zahnfleisch chirurgisch rekonstruiert werden.
  • Beratung zur Putztechnik & Mundhygiene: Oft ein entscheidender Hebel für langfristigen Schutz.

Gemeinsam gegen Zahnfleischrückgang

Früh erkannt, gut behandelt: Wenn Sie Veränderungen am Zahnfleisch bemerken, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie ausführlich und stellen einen individuellen Therapieplan für Ihre Zahngesundheit zusammen.

👉 Jetzt Termin vereinbaren

Zurück zu News